Aktuelles
Podcast für den Unterricht
Online-Vortragsreihe zu den MAX-Heften
Pioniere des Wissens – Digital Story
Infos und Materialien zum Klimawandel
Nachrichtenarchiv
Über max-wissen
Max-Hefte
Heftsuche
Techmax
Biomax
Geomax
Heftarchiv
Max-Media
Mediasuche (Bilder, Filme, Aufgaben)
Podcast für den Unterricht
Videos für den Unterricht
MPI
Max-Planck-Welt für Schulen
Schülerlabore
Berufsausbildung
Citizen Science
Service
0 Artikel
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Podcast für den Unterricht
Pioniere des Wissens – Digital Story
Infos und Materialien zum Klimawandel
Newsletter für Lehrkräfte
GEOMAX-Hefte
BIOMAX-Hefte
TECHMAX-Hefte
Medien | Unterrichtsmaterialien
Previous
Next
Aktuelles
News
26. März 2025
Kurzfilm: Demokratie und Social Media
News
17. März 2025
Wissen Was Film: Folgen der schwächeren Meeresströmung
MAX
12. März 2025
Neuer Geomax: Demokratie und Social Media
MAX
19. Februar 2025
Neuer Geomax: Klimapuffer der Erde
News
11. Februar 2025
Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
News
07. Februar 2025
Abenteuer Tiefsee: Comic und Film
mehr ›
Aus der Max-Planck-Welt (mpg.de)
Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung
16. April 2025
Wenn sie eine schlechtere Belohnung erhalten als ein Partner, verweigern Bonobos öfter die Teilnahme
Extremwetter: Frühwarnung mit System
15. April 2025
KI kann Frühwarnsysteme für Extremwetterereignisse unterstützen und Schäden minimieren
Schöne, neue Netzwelt
13. April 2025
Was sich der Übermacht von sozialen Plattformen entgegenstellen lässt. Forschende suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum
Ist Musikgenuss in den Genen verankert?
10. April 2025
Fähigkeit, Musik zu genießen ist teilweise vererbbar
Neurale Stammzellen außerhalb des Gehirns
10. April 2025
Die Identifizierung peripherer neuraler Stammzellen könnte die Behandlung von Parkinson und Rückenmarksverletzungen verändern
Mini-Verletzungen im Gehirn bremsen das Denken
10. April 2025
Bluthochdruck ist der stärkste Risikofaktor für Veränderungen am Gefäßsystem des Gehirns
"Wissenschaft braucht Zugang zur Plattformdaten"
9. April 2025
Fünf Fragen an Philipp Lorenz-Spreen vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zur politischen Meinungsbildung in den sozialen Medien
Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen die Demokratie
9. April 2025
Neue Replikationsstudie untersucht den Einfluss digitaler Medien auf die Demokratie