LOGO maxwissen

Bereits in den 1860er Jahren postulierte Gregor Mendel zwei Vererbungsregeln, die erst viel später mit der Entdeckung der Chromosomen wirklich verstanden wurden. Die Erklärfilme des MPI für molekulare Pflanzenphysiologie erläutern die Uniformitäts- und Spaltungsregel.

Tobias Erb und sein Team am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie haben herausgefunden, wie man Fotosyntheseprozesse künstlich nachbilden und beschleunigen kann.

Die Videoreihe WISSEN WAS berichtet über aktuelle Themen, die oft kontrovers diskutiert werden. Mirko Drotschmann und Cedric Engels, alias „MrWissen2go“ und „Doktor Whatson“ präsentieren in den Videos wichtige Basisinformationen zum jeweiligen Thema. Animationen, Infografiken und Diagramme veranschaulichen die Sachverhalte. Im Interview mit Max-Planck-Forschenden wird erklärt, wie es zu den vorgestellten Erkenntnissen kommt und wie diese wissenschaftlich belegt werden. Dazu besuchen MrWissen2go und Doktor Whatson die Forschenden an ihren Instituten.

Knallgas unter Kontrolle – Brennstoffzellen für den breiten Einsatz fit gemacht
Die Bundesregierung fördert die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Eine Herausforderung sind bessere Membranen und Diagnosesysteme in den Zellen. Der aktualisierte Techmax erklärt die Vorgänge in der Brennstoffzelle und zeigt, an welchen Verbesserungen Max-Planck-Teams forschen.

Eine Broschüre für Schulen zu den Themen COVID-19, Pandemien, Impfstoffe, Immunsystem, Krankheitserreger, Antiinfektiva und Antimikrobielle Restistenz von Stefan H. E. Kaufmann, Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie.

Rauch über dem Regenwald – wie Brände am Amazonas das Klima anheizen
Der neue Geomax greift Ursachen und Folgen der Waldbrände am Amazonas auf. Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen der Feuer auf die Atmosphäre und das Klima und erklären die Rolle des Regenwaldes im Klimageschehen und seine Gefährdung.

Das Schülerlabor der Martinsrieder Max-Planck-Institute bietet einen Online-Kurs für Lernende der Oberstufe an. Filme und Texte veranschaulichen die Grundlagen der CRISPR/Cas9-Methode und zeigen ein aktuelles Beispiel aus der Forschung.

Nachwachsende Nanowelt – Cellulose-Kristalle werden zum grünen Zukunftsmaterial
Sie sind winzig und doch so bedeutend für unseren Alltag: Nanopartikel bestimmen Eigenschaften von Materialien und begegnen uns in Sonnenschutzmitteln, schmutzabweisenden Textilien oder als Transporter für Medikamente. Der neue TECHMAX wirft einen Blick ins Labor, in dem an neuen Materialien aus Nanocellulose geforscht wird. Max-Planck-Wissenschaftlerinnen erklären, wie sie Cellulose-Nanokristalle gewinnen und stellen deren Eigenschaften und mögliche Anwendungen vor.